Über Uns
Gartengestaltung im Gleichgewicht von
Mensch und Natur.
Der Gartenbau- und Gestaltungsbetrieb Bubser wurde bereits 1989
gegründet. Neben Regina Bubser, die den kaufmännischen bereich führt,
gehören Gartenmeister Norbert Bubser, ein
Landschaftsgärtner, sowie zwei langjährige Aushilfskräfte zum Team.
Mit Liebe zum Detail führen wir Wünsche und Vorstellungen unserer Kunden
aus. Jeder Kunde soll sich in seinem individuell angelegten Garten wohlfühlen und
entspannen können. Er kann dort das natürliche Gleichgewicht von Mensch und Natur durch
harmonische Gartengestaltung erleben.
Der Hausgarten mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, sei es
als Gartenneuanlage
oder Umgestaltung eines bestehenden Grundstücks fordert hierbei
Ideenreichtum und fachliches
Wissen sowohl in Planung als auch Ausführung.
Dachbegrünung, Regenwassernutzung oder Baumsanierung bieten dabei die
Gelegenheit den
verantwortungsvollen Umgang mit der Natur im eigenen Garten zu
praktizieren.
Unsere Leistungen
Wir beraten Sie vor Ort, planen und führen Ihre individuellen Wünsche aus.
Neuanlagen und Umgestaltungen
Natursteinarbeiten
Beläge
Gartenteiche, Wasserläufe und Quellbecken
Ausstellungsanlage
Mobiles Grün
Bonsai
Wir bieten eine Reihe ausgewählter Bonsai Bäume zum Verkauf an. Schauen Sie bei uns vorbei.
Niwaki
Niwaki sind kunstvoll geschnittene Bäume und Sträucher im japanischen Stil.
Niwaki ist das japanische Wort für "Gartenbäume". Gleichzeitig ist mit dem Begriff auch der Vorgang ihrer Gestaltung gemeint. Ziel der japanischen Gärtner ist es, durch Niwaki Gehölze so zu schneiden, dass sie Strukturen und Atmosphäre in ihrem Umfeld schaffen. Das soll vor allem dadurch geschehen, dass sie "reifer" und älter wirken, als sie eigentlich sind. Diesen Effekt versuchen die Gärtner mit einem Schnitt sowie Biegen der Äste und Stämme zu erzielen. Das Erscheinungsbild von Niwaki ähnelt denen von Bonsais. Die Gehölze werden intensiv geschnitten, im Gegensatz zu Bonsais sind Niwaki aber – wenigstens in Japan – stets ausgepflanzt.
Entstehen soll das Idealbild eines Baums, wie er etwa stilisiert in Zeichnungen dargestellt wird. Wuchsformen, wie sie in der Natur auftreten – etwa vom Blitz getroffene oder von Wind und Wetter gezeichnete Bäume, sind Vorbilder für die Gestaltung der Gehölze. Dabei streben die japanischen Gärtner nicht symmetrische Formen an, sondern "asymmetrische Ausgeglichenheit": Eine strenge Kugelform wird man in der japanischen Schnittkunst eher nicht finden, eher weichere, ovale Umrisse. Vor dem Hintergrund weißer Mauern und Steinflächen kommen diese organischen Formen besonders gut zur Geltung.
Eindrücke
Lassen Sie sich von unseren Projekten inspirieren.
Kontakt
Gerne nehmen wir den Kontakt mit Ihnen auf. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Samstag: 9:00-13:30 Uhr
